Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Leistungen. Auf unserer Webseite zeigen wir Ihnen, welches Leistungsspektrum Sie als unser Kunde bei uns abrufen können. Sollten Sie bauliche Maßnahmen planen, welche hier nicht genannt werden, oder Sie Fragen zu einem Umbau, einer Sanierung oder einem Neubau haben, sprechen Sie uns einfach an.
Ihre Stuckgeschäft Hansen GmbH
GESCHICHTE ________
01.07.1903 Gründung durch den Stuckateurmeister Josef Hansen
11.06.1948 Übernahme des Betriebes durch den Sohn Karl Hansen
01.01.1983 Übernahme des Betriebes durch Stuckateurmeister Klaus Hansen
01.01.2004 Gründung der Stuckgeschäft Hansen GmbH durch die beiden Stuckateurmeister Michael Dresen und Daniel Wagner. Es folgte die Übernahme der Klaus Hansen Stuckgeschäft GmbH einschl. aller Mitarbeiter.
01.01.2014 Übernahme und Eingliederung der Firma "Schmitt Terrazzo" inkl. Mitarbeiter.
03.09.2015 Eröffnung der neu gebauten Lagerhalle nebst Werkstatt.
Heute In den vergangenen Jahren haben wir unsere Arbeitsbereiche stets erweitert und konnten weitere Arbeitsplätze schaffen. Ebenfalls bilden wir seit 2004 erfolgreich jährlich neue Stuckateure aus.
Ein handwerklicher Betrieb wird stets durch die Qualität der ausgeführten Arbeiten definiert. Hier sehen Sie einen Auszug unserer verschiedenen Leistungen der vergangenen Jahre aus den Bereichen Terrazzo, Stuck, Altbausanierung und Trockenbau. Unser Leistungsspektrum ist dabei aber noch weitaus größer; teilen Sie uns gerne Ihre Vorstellungen mit und wir kümmern uns um die bauliche Realisierung.
TERRAZZO _______
Terrazzo ist die Bezeichnung für einen bereits seit der Antike bekannten Bodenbelag, der durch das direkte Auftragen dekorativer, oft farbiger Zuschlagstoffe auf eine meist zementgebundene Estrich-Unterlage mit dieser eine Einheit bildet und im Anschluss an die Trocknung durch Schleifen und Polieren seine endgültige, glänzende Oberfläche erhält. Das Stuckgeschäft Hansen hat in den vergangen Jahren eine Vielzahl von Kunden mit ganz verschiedenen Terrazzo-Arbeiten beglückt; dazu gehören ebenso Bodenarbeiten, wie die Erarbeitung von Arbeitsplatten, Treppen oder aufwendigen Terrazzo-Mustern.
STUCK ____
Als Stuck bezeichnet man die plastische Gestaltung an Wand und Deckenflächen. Der Begriff "Stuck" kommt von dem italienischen Wort "stucco". Im Gegensatz zur Arbeit eines Steinmetzes, welcher die Verzierungen aus dem Naturstein herausarbeiten muss, werden die Gestaltungen beim Stuck durch die Aufeinanderbringung mehrerer Materialschichten erreicht. Die ersten Stuckarbeiten sind uns aus dem vorderasiatischen Bereich (Assyrern) aus der Zeit um 2000 - 900 v. Chr. bekannt. Stuck war in allen Baustilen vertreten und fand in der Zeit des Barock und Rokoko seinen Höhepunkt. Stilvolle Objekte und Gebäude mit klassischem Anspruch werden auch heute noch mit Stuckelementen von innen und außen veredelt.
TROCKENBAU _________
Der Trockenbau ist ein wichtiger Bestandteil des Innenausbaus. In der Regel kommen großflächige genormte Fertigbauteile zum Einsatz, welche meist direkt weiter bearbeitet werden können, wodurch ein zügiger Bauablauf gewährleistet werden kann. Ein wichtiger Bestandteil der Trockenbauarbeiten ist der Wärme- , Schall- und Brandschutz. Die meisten Trockenbaustoffe weisen in diesen Bereichen ideale Eigenschaften auf.
ALTBAUSANIERUNG _____________
Unter dem Begriff der Altbausanierung fassen sich alle Arbeiten zusammen, welche zur Erhaltung oder Modernisierung eines Gebäudes dienlich sind. Hierzu gehören z.B. die wärmetechnische Überarbeitung der Fassade sowie die Isolierung des Dachstuhls, bzw. der letzten Geschossdecke eines Objektes. Renovierungen und Umbauten eines Gebäudes oder einer Wohnung gehören ebenfalls zum Bereich Altbausanierung. Die Kunst einer guten Altbausanierung liegt darin, sich auf den Bestand des Objektes einzustellen. Man muss moderne Baustoffe an alte Bestandsbereiche im Objekt anarbeiten können, aber auch wissen, wann und wie man alte Bereiche mit den ursprünglichen bzw. bestehenden Materialien ergänzen kann. Oftmals lässt der Denkmalschutz in diesen Bereichen keine anderen Arbeitstechniken oder Materialien zu.